SEO ist in vielen Unternehmen noch unbekannt. Ich kenne einige inhouse SEOs die in Unternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitern arbeiten, und dennoch keine Ressourcen zur Verfügung gestellt bekommen. Jede Ausgabe muss per schriftlichen Formular angefragt, mehrmals unterschrieben, eingescannt und abgesegnet werden – Wie soll man so effizient arbeiten?
Was fehlt ist SEO-Awareness im Unternehmen. Je nachdem wie das Unternehmen aufgestellt ist, ist SEO einer der lukrativsten Kanäle überhaupt. Doch als SEO muss man das natürlich erstmal kommuniziert bekommen. Wie macht man das? Mit Daten.
Angenommen über’s Jahr genommen kommt 30% des Traffics über Suchmaschinen auf die Unternehmensseite. (Brand, nonbrand, egal) Davon konvertieren 50% aller Nutzer.
Jetzt nimmt man den durchschnittlichen Warenkorbswert (Wert eines Kunden), multipliziert den mit der Anzahl an konvertierten Nutzern – druckt diese Zahl auf Zettel in Schriftgröße 150 aus, schreibt “SEO Anteil am Unternehmensgewinn” drauf und verteilt die Zettel im ganzen Unternehmen……. Okay vielleicht ist das etwas krass! But you get the point. In manchen Unternehmen ist das vermutlich das einzige, was die Sichtweise und Ressourceneinteilung ändern würde.
Ich bin dafür das wir SEO’s lauter und selbstbewusster werden. Wir reißen uns den Arsch auf, lernen jeden Tag neuen Kram, tauschen uns in unserer Freizeit aus, weil die Such-/Antwortmaschinen ständig neue Sachen entwickeln, und dann sollen wir um unsere Ressourcen kämpfen – und auf Tickets warten müssen, weil der eine Button doch eher um zwei Farbtöne geändert werden soll? NO WAY! SEO ist für viele Unternehmen wichtiger als der SEA Kanal – so sollte er auch behandelt werden.
Wer mit so einem Problem kämpft, sollte sich auch den größten SEO Hebel identifizierenlesen.