Die Campixx 2019 ist vorrüber, doch es war großartig. Als Junior SEO Manager bei XING hatte ich das Privileg zusammen mit vielen anderen SEOs aus Hamburg im Wingmen Bus mitfahren zu dürfen.
Network Anzahl vor dem Event: 3. Nach dem Event: 25 oder mehr.
Dazu zählen die Burda SEOs, Otto, Zalando, REWE, DerTour, Dept, SearchMetrics – Kurz – Ich habe alle großen Player aus der Branche getroffen. Für mich ist das eine völlig neue Erfahrung. Es hat mir sehr viel Spaß bereitet.
21.03.19 Donnerstag (Tag 1)
Bilder-SEO 2019
Martin Mißfeldt
Hier ging es im großem und ganzen darum, wie man Bilder, Clickpfade optimiert und wie sich das Verständnis von Google in Bezug auf deinen Content verändert hat.
Contentveredlung – Was tun, wenn der Content schon perfekt ist?
Nils Römeling
Bei Nils drehte sich alles darum, was man noch machen kann, um seinen Content weiter zu optimieren. Spoiler: Wenn man die Site-Hygiene erledigt hat, sollte man zu den nächsten Themen übergehen, als an den letzten Prozent der Performance drehen zu wollen.
Keyword-Kannibalisierung erkennen und auflösen
Leonard Metzner
Jeder Content-Produzent sollte das wissen. Keyword-Kannibalisierung kann deiner Seite extremen Schaden zufügen.
GSC im live Coding – Jupyterlab und Python
Johannes Kunze
Für mich als Tech-Nerd gehlrt ne Coding Session natürlich dazu. In kurzer Zeit, sind wir durch verschiedene Python Beispiele durchgerannt (im warsten Sinne des Wortes) – Dabei wurde deutlich, wie viele abgefahrene Sachen man eigentlich mit Python machen kann – wenn man weiß wie.
SEO-Reporting 2.0
Darius Erdt
Meine Vorstellung war, dass ich neue Techniken, neue KPIs oder sonstige neue Erkenntnisse aus dem Vortrag gewinnen könnte. Leider hat Darius nur eine sehr Basishafte Darstellung seiner Reportings abgegeben. Die ersten 10 Minuten waren Werdegang, die nächsten 10 wirkten auf mich wie ein Sales-Pitch für ein internes Tool, und die nächsten 10 waren Plots aus Google Data Studio, ohne merklichen Mehrwert.
Schade ich hatte mir konkrete Take-aways gewünscht, oder How-To-Create an amazing report für deinen Kunden. Oder diese KPIs solltet ihr unbedingt mitgeben. Vielleicht beim nächsten Mal.
22.03.19 Freitag (Tag 2)
Link Audit und negative SEO Attacken abwenden
Ralf Seybold
Spammy Linkattacken, die angeblich ganze Verzeichnisse zum abstürzen bringen.
Ein für mich noch unbekanntes Feld – Thema: Blackhat-SEO-Techniken. Mit der Disavow Datei lässt sich das Problem abwenden.
Der Vortrag an und für sich war gut gehalten, strukturiert – Mir haben nur immer wieder die Bezugsgrößen gefehlt. Ausschließlich kleine Seiten, mit einem Sichtbarkeitsindex unter 10, wurden auf den Folien untersucht. Das werden Seiten sein, die sich noch keinen jahrelangen Trust bei Google aufgebaut haben – Leider blieb dieses Thema vom Vortragenden unberührt – Auf Rückfragen gab es ebenfalls keine klaren Antworten.
Am Ende des Vortrags stellte Frau Wurster, SEO Managerin von Otto, ebenfalls die Frage nach dem Bezug zu größeren Domains. Der SEO Manager von Rewe, teilte die Meinung mit mir (Junior SEO bei XING), dass Linkattacken im großen Stil vermutlich keine größeren Auswirkungen auf den Trust von größeren Domains haben.
Der zukünftige SEO Manager von ZALANDO hat diese These allerdings nach seinem Vortrag hinter vorgehaltener Hand wiederlegt. Zum Vortrag des SEO Managers ZALANDO
Am Ende des Vortrags hatte ich noch eine Frage. Inwiefern spielt die größer einer Domain eine Rolle? Wenn die Domain ausreichend Trust besitzt, ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass ein Angriff erfolgreich ist.
Daraufhin meldeten sich der SEO von Rewe
Klar wird eine Webpage mit einem SI unter 10-20 stärker unter wie z.B. unsere XING Seiten mit einem Sichtbarkeitsindex (Sistrix) von größer 120.
Best of Content SEO Fails
Thomas Mindnich
Jede Menge interessant und wow.
Der Vortrag an und für sich war gut gehalten, strukturiert – Mir haben nur immer wieder die Bezugsgrößen gefehlt. Das werden Seiten sein, die sich noch keinen jahrelangen Trust bei Google aufgebaut haben – Leider blieb dieses Thema vom Vortragenden unberührt – Auf Rückfragen gab es ebenfalls keine klaren Antworten.
Der Vortrag an und für sich war gut gehalten, strukturiert – Mir haben nur immer wieder die Bezugsgrößen gefehlt. Das werden Seiten sein, die sich noch keinen jahrelangen Trust bei Google aufgebaut haben – Leider blieb dieses Thema vom Vortragenden unberührt – Auf Rückfragen gab es ebenfalls keine klaren Antworten.
Der Vortrag an und für sich war gut gehalten, strukturiert – Mir haben nur immer wieder die Bezugsgrößen gefehlt. Das werden Seiten sein, die sich noch keinen jahrelangen Trust bei Google aufgebaut haben – Leider blieb dieses Thema vom Vortragenden unberührt – Auf Rückfragen gab es ebenfalls keine klaren Antworte
10 Dinge die wir von Zalando lernen können
Norman Nielsen
Jede Menge interessant und wow.
Der Vortrag an und für sich war gut gehalten, strukturiert – Mir haben nur immer wieder die Bezugsgrößen gefehlt. Das werden Seiten sein, die sich noch keinen jahrelangen Trust bei Google aufgebaut haben – Leider blieb dieses Thema vom Vortragenden unberührt – Auf Rückfragen gab es ebenfalls keine klaren Antworten.
Datengetriebene Optimierung von internen Verlinkungen
Jens Altmann
In den knappen 30 Minuten hat Jens sein selbst entwickeltes Tool vorgestellt. Mit diesem kann man erkennen, auf welchen Seiten es noch interne Verlinkungpotenziale gibt, basierend auf diversen Berechnungen. Er nannte es “Link Potential Score”. Grundsätzlich geht es darum, welche Terme kommen in welcher Anzahl auf einem Dokument (einzelne Webseite) vor, und wie oft kommen sie auf anderen Dokumenten innerhalb der Domain vor, ohne das eine Verlinkung zwischen den Dokumenten besteht. Daraus wird der LPS errechnet.
Einfach ausgedrückt: Das Tool teilt einem mit, auf welchen Seiten noch Links auf andere Themenverwandte Seiten gesetzt werden könnten, um die interne Verlinkung zu verbessern.
Beispiel
Analysierte Seite:
../blog/artikel-über-seo
Linkpotential von anderen Seiten:
../blog/suchmaschinenoptimierung-wordpress
../blog/seo-typo3
Diese Auswertung wurde in einer einfachen Consolenausgabe dargestellt. Es konnten viele Seiten in kurzer Zeit analysiert werden. Ob zukünftig das Tool in einem ausgefeilteren Zustand, oder gar in einer anderen Toolbox integriert wird – bleibt abzuwarten.
Das Tool ist laut eigener Aussage nur ein Testballon gewesen, hat aber interessante Ansätze. Wer mehr darüber erfahren möchte, kann gerne Kontakt zu mir aufnehmen.
Die Webpage des Vortragenden befindet sich anscheinend noch im Aufbau.